555-555-5555
mymail@mailservice.com
Haben Sie das Gefühl, dass Sie sich in einer schwierigen Lebensphase befinden und alleine nicht mehr weiterkommen? Vielleicht empfinden Sie eine Überforderung, emotionale Erschöpfung, Unzufriedenheit oder Hilflosigkeit?
In unserer heutigen Zeit sind Frauen mit vielen Herausforderungen konfrontiert: Karriere und Familie unter einen Hut zu bringen, gesellschaftlichen Erwartungen gerecht zu werden und dabei die eigene Gesundheit und Zufriedenheit nicht aus den Augen zu verlieren, kann oft sehr belastend sein.
Wenn dann noch unvorhergesehene Lebensereignisse wie Trennung, Krankheit oder finanzielle Schwierigkeiten, sowie viele andere Gründe dazukommen, kann das schnell zu Überforderung und Krisen führen. Diese Herausforderungen können uns aus der Bahn werfen und uns das Gefühl geben, keinen Ausweg zu finden.
Oftmals stehen wir unter einem hohen Druck, sowohl beruflich als auch privat funktionieren zu müssen, dabei unsere Emotionen zu unterdrücken oder auch Erwartungen anderer gerecht werden zu müssen.
Genau hier setzt mein psychologisches Coaching für Frauen in Lebenskrisen an. In einem geschützten Rahmen können wir gemeinsam an Ihren Herausforderungen arbeiten und neue Perspektiven entwickeln.
Gern stehe ich Ihnen dabei mit viel Empathie, Verständnis und professionellem Wissen zur Seite. Mein Ziel ist es, Ihnen dabei zu helfen, Ihre Lebenskrise zu überwinden, gestärkt daraus hervorzugehen und Sie auf Ihrem Weg zu mehr Wohlbefinden und Zufriedenheit zu begleiten.
Meine Email:
Meine Telefonnummer:
Menschen die Krisen und Konflikten deutlich entspannter meistern können, sind mental widerstandsfähiger. Unsere Widerstandskraft – also unsere Resilienz – steht in einem starken Zusammenhang mit unserem eigenen Selbstwert.
Unsere Gefühle beeinflussen unser Denken und umgekehrt und dennoch haben wir Möglichkeiten, darauf Einfluss zu nehmen, damit wir auch in schwierigen Zeiten, möglichst entspannt und gelassen bleiben und einen Weg finden, trotz Krisensituationen auf unsere psychische Gesundheit zu achten.
Besonders in Krisenzeiten wird unsere Gefühlswelt durcheinander gewürfelt. Krisen bringen uns scheinbar in eine ausweglose Situation, in der wir einfach nicht mehr wissen, wie es für uns weitergeht.
Wenn wir nicht mehr weiterwissen und sich ANGST und vielleicht sogar Panik in uns breit macht, geraten wir in die Erstarrung, in die Flucht oder wir versuchen unsere Gefühle zu bekämpfen...
„In schwierigen Zeiten benötigen wir einen guten Zuhörer und starken Begleiter.“
ANGST hat aus physiologischer Sicht viele Effekte auf unseren Körper: Sie erhöht unseren Herzschlag und lässt unsere Stresshormone auf Hochtouren laufen. Findet so etwas permanent in unserem Körper statt, geraten wir aus dem Gleichgewicht.
Das wirkt sich leider auch auf unser Immunsystem aus und ein geschwächtes Immunsystem macht uns anfällig für vielerlei Krankheiten! Vor allem dann sind aber Gelassenheit, Besonnenheit und ein fürsorglicher Umgang mit dem eigenen Körper die beste Grundlage für eine starke Immunabwehr.
„Angst engt uns ein und macht uns blind;
sie lässt nicht zu, dass wir neue Arten von Problemlösung erproben. Stattdessen machen wir uns in noch stärkerem Maße selbst zu Verlierern.
Angst bezieht sich immer auf etwas, dass sich in der Zukunft ereignen wird oder ereignen könnte.“
Virginia Satir
In Krisenzeiten ist es wichtig, die Realität zu akzeptieren und die Krise anzunehmen. Die Verleugnung oder das Vermeiden der Realität kann dazu führen, dass man sich von seinen Emotionen distanziert. Durch das Akzeptieren der Krise können Sie sich den Herausforderungen stellen und neue Perspektiven entwickeln.
Gemeinsam werden wir uns auf Ihre individuellen Bedürfnisse und Ziele konzentrieren und uns mit Ihren Emotionen, Gedanken und Verhaltensweisen auseinandersetzen und herausfinden, welche Muster und Glaubenssätze Ihnen im Weg stehen.
Durch gezielte Übungen und Techniken können Sie lernen, Ihre Emotionen zu regulieren und negative Gedanken umzuwandeln.
Sie durchlaufen Prozesse, die Zeit und Geduld erfordern. Doch ich bin davon überzeugt, dass Sie durch diese Erfahrung gestärkt und selbstbewusst aus der Krise hervorgehen werden.
Kontakt
Richtlinien